AT
06. Jun 2023
Junge Steyler Missionsschwestern und Missionare feierten das Pfingstfest mit den Pfarren in Dornbirn.
In diesem Jahr lenkte der Heilige Geist die Steyler Missionsschwestern und Missionare in Richtung Vorarlberg. Die Pfingsttour 2023 führte sie von 26. bis 29. Mai in die Dornbirner Pfarren, in denen die Steyler Patres Inosensius Reldi, Saverius Susanto und Delfor Nerenberg in der Seelsorge tätig sind. Zusammen mit P. Richard Cardozo, Sr. Lucia Budau und Sr. Serafin Hoar Boa gestalteten sie die Pfingsttage mit den Dornbirner Gemeinden. Den Beginn machte ein Gottesdienst am Freitag in der Stadtpfarre St. Martin, den Steyler Patres und Schwestern mit internationalen Liedern musikalisch gestalteten. Der Pfingstsamstag stand ganz im Zeichen der Vorbereitung auf das „Pfingstfeuer“ in Hatlerdorf. Die jungen Steyler:innen kochten für das Fest ein leckeres asiatisches Gericht.
Das alljährliche „Pfingstfeuer“ in St. Leopold-Hatlerdorf ist bereits eine schöne Tradition. Ein Wochenende lang sorgt das Fest, das vor zehn Jahren ins Leben gerufen wurde, für ein wunderbares Miteinander von Groß und Klein. Abenteuerliches übernachten im Zelt, tanzen, singen, gemeinsam kochen, viel Spaß und lachen sowie ein Familiengottesdienst sind die alljährlichen Fixpunkte. Rund 200 Besucherinnen und Besucher bzw. 51 Familien nahmen heuer teil. Das Organisationteam hatte sich zahlreiche spannende und vor allem „beGeisternde“ Workshops einfallen lassen, bei denen die Kinder ihre mit Hilfe von Mama und Papa ihre Kreativität ausleben konnten: Instrumente basteln, Taschen und T-Shirts gestalten und bedrucken, arbeiten mit recyclebaren Materialien, Papier schöpfen, Fingerfood kochen, einen Blick backstage in die Kirche werfen oder auf eine spannende Entdeckungsreise nach Burundi gehen. Bei Einbruch der Dunkelheit wurde dann das Pfingstfeuer entzündet und zusammen gesungen.
Am Pfingstsamstag- und Pfingstsonntag-Abend feierten die Steyler Missionare und Missionsschwestern in den Pfarren Hatlerdorf und Haselstauden Jugendgottesdienste. Bei den Dialogpredigten wurden die Jugendlichen eingeladen, die Schwestern und Patres zu fragen, warum sie sich für das Leben als Ordensleute entschieden haben und was sie an der Steyler Spiritualität begeistert. „Wir haben sehr bereichernde und feierliche Gottesdienste gefeiert“, freut sich P. Richard Cardozo SVD, der als Schul- und Jugendseelsorger in St. Rupert (Bischofshofen) arbeitet. Nach den Gottesdiensten nahmen sich die Steyler Zeit für Begegnungen mit den Jugendlichen. „Wir haben gemeinsam Pizza gegessen, Spiele gespielt und in intensiven Gesprächen über Berufung, unseren Glauben und Ziele für das Leben ausgetauscht“, so Pater Cardozo.
Am Pfingstmontag stand zum Abschluss der Pfingsttour noch ein Berggottesdienst auf der Schwendealpe mit den Dornbirner Gläubigen auf dem Programm. Der Gottesdienst stand im Zeichen der Einführung des neuen Moderators der Dornbirner Pfarren, Pfarrer Dominik Toplek. Er folgte in dieser Funktion P. Christian Stranz SVD nach, der am 1. Mai das Amt des Provinzials der Mitteleuropäischen Provinz der Steyler Missionare übernahm. Reich beschenkt und erfüllt kehrten die Steyler Missionare und Missionsschwestern wieder zurück an ihre Arbeitsorte.