IT
01. Jul 2024
Berichte der Sekretäre und Koordinatoren im Generalat, des Generalökonomen und Generalprokurators sowie der Laienpartner bildeten die inhaltlichen Schwerpunkte in Woche 2. Außerdem: Papstaudienz und verschiedene Besuche in Rom
Montag, 24. Juni 2024
Zu Beginn der zweiten Woche trafen sich die Teilnehmer des Kapitels mit den Sekretären und Generalkoordinatoren (SGCs) der Generalatsverwaltung. Ziel dieses Treffens war es, über die Fortschritte der letzten sechs Jahre nachzudenken und einen visionären Ausblick auf die SVD-Realität aus der Sicht der SGCs zu geben.
Die SGCs stellten ihre Berichte vor: Peter Dusicka sprach über die Geistliche Animation, Carlos Ferrada über Gerechtigkeit, Friede, Bewahrung der Schöpfung und Stanislaus Lazar über Missionsanimation. Nach einer lebhaften und umfassenden Diskussion, in der alle Fragen und Unklarheiten ausführlich behandelt wurden, ergriff die zweite Gruppe von Referenten das Wort. Diese Gruppe, bestehend aus Wojciech Szypula (Bibelapostolat), Modeste Munimi (Kommunikation), Pushpa Anbu (Ausbildung und Erziehung) und Douglas Simonetti (Ausbildung der Brüder), ging ebenfalls umfassend auf das Feedback und die Fragen der Teilnehmer ein und stellte sicher, dass ihre Stimmen gehört und geschätzt wurden. Im Anschluss befassten sich die Kapitulare in den Basisgruppen mit der Arbeit in diesen Bereichen.
Dienstag, 25. Juni 2024
An diesem Tag standen die Präsentationen der zwei wichtigsten Mitglieder der Generalatsverwaltung auf dem Programm. Generalökonom (GT) Dariusz Garbaciak und Generalprokurator (PG) Peter Dikos. GT Dariusz betonte die entscheidende Rolle des Finanzpersonals auf der Ebene der Provinzen. Er unterstrich die Notwendigkeit der Professionalität der Provinz-Ökonom:innen und betonte die Bedeutung von Transparenz und Rechenschaftspflicht bei Projekten, Investitionen und Grundbesitz.
Generalprokurator Peter Dikos erinnerte die Kapitulare an seine Verantwortung, die Interessen der Gesellschaft beim Heiligen Stuhl zu vertreten. Er kontaktiert verschiedene vatikanische Dikasterien und bereitet die Unterlagen für Exlaustrationen, Säkularisationen (Inkardinationen), Dispensationen, Laizisationen und Entlassungen vor. Er sprach auch das ernste Problem des sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen und schutzbedürftigen Erwachsenen an und forderte die Provinzoberen auf, die Richtlinien für Schutz und Sicherheit durchzusetzen. Beide Referenten sahen sich einer Flut von Fragen und Erklärungen aus dem Publikum gegenüber.
Am Nachmittag lag der Schwerpunkt auf der Überprüfung der Entschließungen und Empfehlungen des 18. Generalkapitels. Generalkapitels. Xavier Thirikudumbam hielt eine ausführliche Präsentation, in der er die Umsetzung und die ergriffenen Maßnahmen analysierte.
Mittwoch, 26. Juni 2024
An diesem Tag rückten die Steyler Laienpartner Thandi Mazibuko, Südafrika (AFRAM), Leonardus Rade, Indonesien (ASPAC), Davide Augusto, Portugal (EUROPA) Marques Duarte und Blanca de Duarte, Paraguay (PANAM) in den Mittelpunkt des Interesses. Die Vertreter der Laienpartner nehmen als Beobachter aktiv am 19. Generalkapitel teil.
Sie gaben Einblicke in ihre Programme, Aktivitäten, Herausforderungen und ihr Streben nach einer tieferen Integration in die Spiritualität und Mission der SVD. Ihre kollektive Botschaft war klar: "Das ist es, was wir sind: Wir sind leidenschaftlich bei der Mission". Ihre Geschichten zeigten eine beeindruckende Bandbreite von Aktivitäten, die mit den Kernprinzipien der SVD-Mission übereinstimmen - dort präsent zu sein, wo sie am meisten gebraucht werden.
Die Kapitulare waren von der Anwesenheit der Laienpartner zutiefst beeindruckt. Der Nachmittag war Gruppendiskussionen und einem Plenum zur Förderung der SVD-Laienpartner und zur Verbesserung der Zusammenarbeit gewidmet. Angeregt durch den zweiten internationalen Workshop, der im Februar in Nemi stattfand, wurde ein wichtiger Vorschlag zur Schaffung einer ersten Struktur für Laienpartner diskutiert.
Den Tag beschloss der Kultur-Abend der EUROPA-Zone. In der lauen Nacht erklangen deutsche, österreichische, irische und niederländische Lieder. Die Mitglieder der Zone – in traditionellen Gewändern (Österreich, Schweiz und Deutschland präsentierten sich in Lederhosen!) - teilten lokale Getränke und Süßigkeiten mit allen. Der Abend endete mit einem besonderen Moment, in dem Generalsuperior Pater Paulus Budi SVD für seinen engagierten Dienst in der Kongregation geehrt wurde.
Donnerstag, 27. Juni 2024
Der Donnerstag war dem Zuhören, der Reflexion und dem Austausch gewidmet war. Generalsuperior P. Paulus Budi Kleden gab einen Einblick in seine persönlichen Überlegungen und Beobachtungen während der fast zweiwöchigen Kapitelarbeit. Er betonte die Notwendigkeit eines tiefen geistlichen Fundaments, das entscheidend sei, um in einer Welt, die Heilung braucht, treu und kreativ zu bleiben. Er betonte auch die Bedeutung der Berufungsförderung sowie der Erst- und Weiterbildung und hob die Notwendigkeit engagierter Ausbildner hervor. Darüber hinaus ermutigte er die Laienpartner, den missionarischen Geist zu teilen, und forderte die Mitbrüder auf, die Zusammenarbeit als einen wesentlichen Aspekt ihrer Mission zu betrachten.
In Bezug auf die Missionsprioritäten bekräftigte Pater Budi, wie wichtig es sei, sich für die Armen einzusetzen, die Jugend und die älteren Menschen zu unterstützen, ökologische Belange anzusprechen und sich um Migranten und Flüchtlinge zu kümmern. Er hob auch die Situation der Kirche in Europa als eine echte Mission hervor, die Aufmerksamkeit und kreative Antworten erfordert.
Freitag, 28. Juni und Sonntag 30. Juni 2024
Trotz ihres vollgepackten Terminkalenders nahmen die Kapitelteilnehmer an einer Vielzahl von Aktivitäten außerhalb von Nemi teil. Höhepunkt war natürlich die Papstaudienz am Freitag Vormittag.
Im Anschluss daran wurden die Kapitulare von der Gemeinschaft Sant' Egidio in Rom, die in über 70 Ländern aktiv ist, herzlich empfangen. Ein Friedensgebet in Santa Maria in Trastevere, eine heilige Messe in der Bartolomäuskirche auf der Tiberinsel und ein Besuch des Märtyrermuseum standen auf dem Programm.
Der Sonntag begann mit einem Besuch in den Domitilla-Katakomben, die von dervSVD in Rom betreut werden. Die historische und spirituelle Bedeutung der Katakomben bildete einen passenden Rahmen für die Eucharistiefeier. Neben dem Hauptzelebranten P. Marek Vanus SVD zelebrierte auch P. Franz Helm die heilige Messe. Nach der Messe erkundeten die Teilnehmer in Sprachgruppen die Katakomben.
Der nächste Besuch galt dem Generalat der SSpS-Schwestern in der Via Cassia. Nach einer Gebetsstunde wurden die Teilnehmer mit einer köstlichen Auswahl an Süßigkeiten und Kuchen verwöhnt, die von den Schwestern liebevoll zubereitet worden waren. Das Haus war erfüllt von Musik, Tänzen und Karaoke, die den Reichtum der Interkulturalität und Internationalität zeigten, wie ihn sich der Gründer der Ordensgemeinschaften Arnold Janssen vorgestellt hatte.
Die letzte Station dieses Tages war das Collegio del Verbo Divino, wo der Abschluss des akademischen Jahres gefeiert wurde. Der Abend begann mit einer gesungenen Vesper in italienischer Sprache, gefolgt von einem Abendessen auf der Piazza. Die neuen Studenten stellten sich vor, und die Absolventen bedankten sich bei ihren Unterstützern. Reich beschenkt kehrten die Teilnehmer des Kapitels nach Nemi zurück, im Gepäck viele Erinnerungen und zusätzliche Kilos von den Feierlichkeiten des Tages.
Quelle: https://svdcuria.org/
Fotos: SVD Generalate Media Department, Franz Helm SVD
Video: Highlights der zweiten Woche