Ordensgemeinschaften kämpfen für Klimaschutz

AT

04. Feb 2025

Auch Steyler Missionare und Missionsschwestern unterzeichneten Brief an ÖVP-Bundesparteiobmann Christian Stocker und FPÖ-Parteiobmann Herbert Kickl.

Br. Hans Gaugg SVD und Sr. Christamaria Mattes SSpS beim Unterzeichnen der Briefe an die beiden Bundesparteiobmänner. © Franz Helm SVD
Br. Hans Gaugg SVD und Sr. Christamaria Mattes SSpS beim Unterzeichnen der Briefe an die beiden Bundesparteiobmänner. © Franz Helm SVD

Die laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sorgen bei vielen Menschen für Besorgnis – insbesondere bei jenen, die sich für den Schutz der Schöpfung einsetzen. Eine Initiative, die in Tirol rund um Sr. Notburga Maringele und ihre Mitstreiter entstand, erhält nun Unterstützung von Ordensgemeinschaften und religiösen Vertretern in Wien. Sie schicken Briefe an ÖVP-Bundesparteiobmann Christian Stocker und FPÖ-Parteiobmann Herbert Kickl, in denen sie ihre Sorge um den Klimaschutz ausdrücken und ein Zeichen gegen drohende Einsparungen setzen. Auch die Steyler Missionare und Missionsschwestern beteiligten sich daran.
Die Idee zu dieser Aktion entstand in Tirol bei einem Treffen verschiedener Umwelt- und Zukunftsinitiativen, darunter Religions for Future, Fridays for Future, Parents for Future, Health for Future, Teachers for Future und Scientists for Future.

Religions for Future Wien schloss sich der Brief-Aktion an. In der Gruppe ist auch P. Franz Helm SVD (stehend 3. v. l.) aktiv. © Religions for Future
Religions for Future Wien schloss sich der Brief-Aktion an. In der Gruppe ist auch P. Franz Helm SVD (stehend 3. v. l.) aktiv. © Religions for Future

Auch Religions for Future Wien schloss sich an

„Unser Anliegen ist es, den Verhandlern der Koalitionsvereinbarung klarzumachen, dass vielen Menschen in Österreich der Schutz des Klimas wichtig ist, weil er zugleich den Schutz unserer Lebensgrundlagen bedeutet. Die geplanten Einsparungen betreffen in hohem Maß Klimaschutzmaßnahmen – ungeachtet der Tatsache, dass uns der Klimawandel ein Vielfaches mehr kosten wird als effektiver Klimaschutz“, schreibt Sr. Notburga Maringele in ihrem Mail an die 193 Ordensgemeinschaften Österreichs.
Auch Religions for Future Wien hat sich bei ihrem Treffen am 28. Jänner der Briefaktion angeschlossen und Briefe an die beiden Bundesparteiobmänner unterzeichnet und verschickt. Unterstützt wird die Initiative unter anderem von Weihbischof Stephan Turnovszky, den Steyler Missionaren, den Steyler Missionsschwestern und den Franziskanischen Schwestern von der Schmerzhaften Mutter.

Die Steyler Missionare in St. Gabriel beteiligten aich an der Brief-Aktion, darunter auch  Provinzial P. Christian Stranz SVD (stehend rechts), Rektor P. Franz Pilz SVD (sitzend rechts) sowie P. Elmar Pitterle SVD (stehend links) und Br. Franz Aichhorn  SVD (sitzend links). © Franz Helm SVD
Die Steyler Missionare in St. Gabriel beteiligten aich an der Brief-Aktion, darunter auch
Provinzial P. Christian Stranz SVD (stehend rechts), Rektor P. Franz Pilz SVD (sitzend rechts) sowie P. Elmar Pitterle SVD (stehend links) und Br. Franz Aichhorn SVD (sitzend links). © Franz Helm SVD

"Wir hoffen auf breites Engagement"

Der Aufruf aus Tirol wurde an nahezu alle christlichen Pfarren, Ordensgemeinschaften, Bildungshäuser, Klimaschutzbeauftragten und andere Glaubensgemeinschaften in Österreich verschickt. „Wir hoffen auf ein breites Engagement, das zu einem Umdenken der führenden Politiker führt. Sonst entwickelt sich Österreich rückwärts. Die Aktion für den Erhalt des Klimatickets hat bereits Wirkung gezeigt – das gibt uns Mut und zeigt, dass es nicht vergebens ist, sich einzusetzen. Es sind bereits offene Briefe im Umlauf, und das ist gut so: Je mehr, desto besser“, heißt es weiter in dem Schreiben.

Quelle: www.ordensgemeinschaften.at

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Facebook und Youtube welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen