AT
06. Mär 2025
P. Franz Helm SVD und P. Richard Cardozo SVD waren in Radiosendungen zu Gast, ORF III übertrug den Evensong mit P. Edwin Reyes SVD aus der Pfarrkirche Bischofshofen.
Steyler Missionare sind gefragte Interviewpartner, nehmen zu unterschiedlichen Themen Stellung und geben über verschiedene Medienkanäle spirituelle Impulse. Der heurige Aschermittwoch, 5.3.2025, war ein gelungenes Beispiel dafür. Gleich in drei Radio- und TV-Sendungen waren Steyler Missionare präsent.
Radio Klassik Stephansdom sendete zur Einstimmung in die Fastenzeit in der Sendung Perspektiven“ ein ausführliches Gespräch mit P. Franz Helm SVD, das Redakteur Stefan Hauser mit dem Europa-Koordinator der SVD führte. Für Franz Helm sind der Aschermittwoch und die Fastenzeit eine „heilsame Unterbrechung, die unseren Blick, unser Herz und Ohr darauf richtet, was wesentlich für unser Leben ist“. Für ihn persönlich sei es wichtig, im Einklang mit seinen Wünschen und Sehnsüchten zu leben: „Ein liebender Mensch zu sein und von anderen geliebt zu werden, wie ich bin", sagte Pater Helm, der auch viele persönliche Erfahrungen und Erlebnisse einfließen ließ.
Um die Fastenzeit ging es auch in der Sendung „Guat aufg’legt“ auf ORF Radio Salzburg. Zwischen heiteren und besinnlichen Volksmusikstücken sprach Moderator Alexander Holzmann mit P. Richard Cardozo SVD über die Bedeutung des Aschermittwoch und die 40-tägige Fastenzeit als Vorbereitung auf das Osterfest. Der aus Indien stammende Steyler Missionare ist Jugendseelsorger der Erzdiözese Salzburg und im Jugendzentrum steyle Welt sowie Schulseelsorger im Missions-Privatgymnasium St. Rupert in Bischofshofen. Für ihn steht die Nächstenliebe im Mittelpunkt der Fastenzeit. „Fasten bedeutet auch, sich Zeit nehmen für andere, das ist uns Steyler besonders wichtig.“
Aus der von den Steyler Missionaren betreuten Pfarre Bischofshofen kam der TV-Gottesdienstes zum Aschermittwoch auf ORF III. Pfarrer P. Edwin Reyes SVD leitete den „Evensong“, der live aus der Pfarrkirche Bischofshofen übertragen wurde. Evensong" ist eine christliche Gottesdienst-Form aus der anglikanischen Tradition - der Name verbindet "evening" mit "song". „Im Evensong, einem mehrstimmig gesungenen Abendgebet, stellt die Musik in klangvoller Weise einen Raum bereit, der helfen kann, ganz im Augenblick zu sein und sich auch im Gebet zu vertiefen", hieß es in der Ankündigung des Gottesdienstes.
Andreas Gassner, Salzburger Komponist, Chorleiter und diözesaner Kirchenmusikreferent hat den Evensong, ursprünglich aus der Tradition der anglikanischen Kirche, für den deutschen Sprachraum adaptiert - so erfolgreich, dass sein Bischofshofener Kammerchor 'Vox Cantabilis' eingeladen wurde, in der Kathedrale von Canterbury zu musizieren. Auch der Evensong aus der Pfarre Bischofshofen wurde musikalisch vom Kammerchor "Vox Cantabilis" gestaltet. An der Orgel spielte Domorganist Philipp Pelster.
Medienarbeit und Kommunikation gehören zu den der vier wichtigen Dimensionen, die die Arbeit der „Gesellschaft des Göttlichen Wortes“ charakterisieren. Wie schon der Ordensgründer, der Heilige Arnold Janssen, nützen die Steyler Missionare Medien um viele Menschen mit ihren Anliegen zu erreichen und sie in ihrem Inneren zu berühren.
Die Sendungen können hier nachgehört bzw. nachgesehen werden:
Interview Franz Helm auf Radio Klassik Stephansdom