Die Missionsprokur St. Gabriel International nimmt in der Tätigkeit der Steyler Missionare und Missionarinnen eine Brückenfunktion zwischen Österreich und der Weltkirche ein. Wir informieren Sie über die weltweite Tätigkeit der Mitbrüder, begleiten die Missionare auf ihrem Einsatz und sorgen auch im Alter für sie. Nur mit Ihrer Hilfe stellen wir die finanziellen Mittel für Projekte in der Seelsorge und der Entwicklungszusammenarbeit in den Einsatzländern der SVD und der SSpS auf allen fünf Kontinenten bereit.
Armut, Unwissenheit und schlechte Infrastrukturen führen dazu, dass Kinder und Jugendliche die Schule abbrechen und die Gesellschaft ohne Bildung keine Zukunft hat. Unsere Initiative für Schulabbrecher (Dropouts) läuft in 6 entlegenen Dörfern in Westbengalen. Wir klären über die Notwendigkeit von Bildung auf und setzen gezielte Aktivitäten, um die Lebensbedingungen von Jung und Alt zu verbessern.
Helfen Sie uns, das umfangreiche Programm umzusetzen:
- Bewusstseinsbildung der Bevölkerung und Wiedereinschulung von Kindern
- Förderunterricht für Schüler und Spezialunterricht für Schulabbrecher
- Computer und Englischkurs für Schulabgänger
- Mobiler Ausbildungskurs in Schneiderei (mit Diplom) für arbeitslose junge Frauen
- Ausbildung von Lehrern
Es beginnt mit Hausbesuchen von Tür zu Tür, um die Dorfbewohner zur Teilnahme an den Schulungen einzuladen. Alle Altersstufen zwischen 5 und 30 Jahren sind angesprochen.
Wir Steyler Missionare freuen uns, wenn Sie unsere Partnerinnen und Partner sind und unsere Arbeit unterstützen. Alle Spenden, die auf ein Konto der Steyler Missionsprokur einbezahlt werden, verwenden wir ausschliesslich für jene Zwecke, die unsere Spenderinnen und Spender angeben. Dabei kommt Ihre Spende den Menschen zugute, die arm und an den Rand gedrängt sind, die keine Lobby haben.
Sie lassen sich mindestens für ein Jahr auf eine missionarische Erfahrung in Lateinamerika, Afrika, Asien oder Europa ein. Sie schauen dabei über den Tellerrand hinaus und geben sich nicht mit Gewohntem zufrieden. Sie leisten einen Beitrag gegen Armut und Ausgrenzung und setzen sich für soziale Gerechtigkeit ein. Auf andere Menschen, Kulturen und Religionen lassen sie sich bewusst ein, um im Mit-leben, Mit-beten und Mit-arbeiten einander kennen und verstehen zu lernen.
In unseren Wohnungen haben wir Christen – so hoffe ich – ein Kreuz; das hat seinen Grund in unseren menschlichen Erfahrungen. Das Kreuz macht keinen Bogen um unser Leben. Es ist dort, wo wir wohnen und leben. Im Verlauf des Lebens gibt es so manche durchkreuzten Pläne, Sehnsüchte und Hoffnungen. Da tut die Botschaft des Kreuzes gut, die uns sagt: „Gott ist größer als alles Leid. Seine Liebe hält durch.“ Solange wir den ständigen Kontakt mit Gott halten, bleibt diese Liebe nicht abstrakt und er selbst kein Gott ohne Gesicht.
P. Josef Schmitz SVD
Das Spendengütesiegel garantiert Transparenz und Sicherheit bei der gesamten Spendenabwicklung.