Liturgische Bausteine
Das Osterlachen
1. Lesung: Gen 1,1-2,2
2. Lesung: Gen 22,1-18
3. Lesung: Ex 14,15-15,1
4. Lesung: Jes 54,5-14
5. Lesung: Jes 55,1-11
6. Lesung: Bar 3,9-15.31-4,4
7. Lesung: Ez 36,16-17a.18-28
Epistel: Röm 6,3-11
Zwischengesänge: www.antwortpsalm.de
Evangelium: Mk 16,1-7
Zum Kantilieren des Evangeliums: www.stuerber.de
GL 456 „Herr, du bist mein Leben“
(eignet sich auch als Lied für das Glaubensbekenntnis)
Gott,
du hast für uns diese Nacht hell gemacht.
Wir freuen uns darüber,
dass unser Herr Jesus Christus von den Toten auferstanden ist.
Mache uns immer wieder bewusst,
dass wir deine sind.
Erneuere in uns den Geist,
den du uns in der Taufe geschenkt hast,
und erfrische uns an Leib und Seele.
Darum bitten wir durch unseren auferstandenen Herrn Jesus Christus...
In dieser heiligen Nacht, feiern wir wie Gott Vater seinen Sohn Jesus Christus zum Leben erweckte. Deshalb bitten wir:
Du bist ein Gott des Lebens und willst nicht den Tod.
Du hast den Tod überwunden und schenkst uns unzerstörbares Leben. Dafür loben und preisen wir dich.
Herr, unser Gott,
wir feiern gemeinsam Ostern,
weil du deinen Sohn von den Toten auferweckt hast.
Höre auf die Gebet deiner Gläubigen,
führe uns durch diese Feier zum ewigen Heil.
Darum bitten wir durch Christus, unseren auferstandenen Herrn...
Präfation
Gott, wir danken dir für alles,
was seinen Ursprung in deiner Liebe hat,
für das Leben unserer Lieben
und für unser eigenes,
für das Knospen der Blumen
und das wärmer werdende Licht.
Wir danken dir für alles,
was uns hoffen macht:
für das Teilen des Brotes,
das Ausharren der Frauen damals am Grab,
die Geduld zwischen Kreuz
und Auferstehung,
und die Treue der Maria aus Magdala.
Du hast den Tod überwunden und
bist zum Leben auferstanden,
damit auch wir einmal unseren Tod
überwinden und auferstehen.
Deshalb singen wir voll Freude:
Sanktus
Gott wir danken dir für Jesus,
unseren Bruder, den du auferweckt hast.
Er ist den Weg für uns vorausgegangen
im Leben, Sterben und Auferstehen.
In der letzten Nacht seines Lebens
hat er mit denen, die zu ihm gehörten,
das Pascha gefeiert,
die Befreiung aus der Abhängigkeit,
die Hoffnung auf ein neues Land.
Er hat ein Mahl gestiftet,
das wir glaubend immer neu feiern.
Unter den Zeichen von Brot und Wein
wird er gegenwärtig.
Seine Lebenskraft durchströme uns
und bewirke, dass wir verbunden sind
mit dir und untereinander.
Darum bitten wir dich:
Sende deinen Geist über Brot und Wein,
damit Jesus Christus mit † Leib und Blut
in unserer Mitte gegenwärtig wird.
Denn am Abend vor seinem Leiden
nahm er beim Mahl das Brot
und sagte dir Dank,
brach das Brot, reichte es seinen Jüngern
und sprach:
NEHMT UND ESST ALLE DAVON:
DAS IST MEIN LEIB,
DER FÜR EUCH HINGEGEBEN WIRD.
Ebenso nahm er den Kelch mit Wein,
dankte wiederum,
reichte den Kelch seinen Jüngern
und sprach:
NEHMT UND TRINKT ALLE DARAUS:
DAS IST DER KELCH
DES NEUEN UND EWIGEN BUNDES,
MEIN BLUT, DAS FÜR EUCH
UND FÜR ALLE VERGOSSEN WIRD
ZUR VERGEBUNG DER SÜNDEN.
TUT DIES ZU MEINEM GEDÄCHTNIS.
Geheimnis des Glaubens
Akklamation
An Ostern spüren wir stärker:
Gott, du bist ein Freund des Lebens.
Du bist der Ursprung der Schöpfung
und allen Lebens.
Deinen toten Sohn hast du verwandelt
und ins ewige Leben hineingerufen.
Lege das neue Leben auch in uns hinein.
Gib uns die Kraft,
dass wir dafür Sorge tragen,
das Leben zu schützen,
und dass die Kraft der Auferstehung
in unserem Leben sichtbar werde,
in Reden und Tun.
Schenke uns Freude an der Auferstehung,
an Dir und am Leben.
Zeige uns, wie wir dir nachfolgen
und da sein können für Menschen
in Not und Verzweiflung.
Rufe alle Menschen,
die sich nach dir sehnen,
in dein ewiges Reich,
damit sie mit dir
und allen Auferstandenen glücklich leben.
Zusammen mit Maria von Magdala
mit Maria, der Mutter Jesu,
dem Hl. Josef und den Aposteln
und mit allen, die ihm nachgefolgt sind
rufen wir: Jesus lebt!
Und dafür loben wir dich ohne Ende.
Durch den Auferstandenen und
mit dem Auferstandenen und
im Auferstandenen ist dir,
Gott, allmächtiger Vater,
in der Einheit des Heiligen Geistes
alle Herrlichkeit und Ehre
heute und alle Tage,
bis in alle Ewigkeit.
[Quelle: http://www.hochgebete.ch/index.php?location=ostern (stark verändert)]
Wir heißen Kinder Gottes, Kinder des Lichts und der Auferstehung und wir sind es. Deshalb vertrauen wir und beten: Vater unser im Himmel, ...
Seht das Lamm Gottes,
den Auferstandene Herrn Jesus Christus,
er nimmt die Sünde der Menschen weg.
A.: Herr, ich bin nicht würdig ...
Herr, unser Gott,
du hast uns gestärkt durch die österliche Feier.
Schenke uns den Geist deiner Liebe,
damit deine Gemeinde zusammenwächst
und immer mehr dem ein Herz und eine Seele wird.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn...
Liturgischer Gruß (entfällt in der Osternacht)
Die Freude unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und die Gemeinschaft des Hl. Geistes sei mit euch.
Jesus lebt, mit ihm auch ich!
Tod, wo sind nun deine Schrecken?
Er, er lebt und wird auch mich
von den Toten auferwecken.
Er verklärt mich in sein Licht,
das ist meine Zuversicht.
Christian Fürchtegott Gellert (1715 - 1769), deutscher Erzähler, Fabel- und Liederdichter
Die Freude Gottes und des zur Auferstehung bestimmten Menschen steht heute im Mittelpunkt.
Die in den „Liturgischen Bausteinen“ veröffentlichten Gebete und Texte sind Alternativen zu den offiziellen Texten, die der Zelebrant immer im MB findet.